Stöchiometrie — Die Stöchiometrie (von gr. στοιχειον, „Grundstoff“ und μετρειν, „messen“) ist ein grundlegendes mathematisches Hilfsmittel in der Chemie. Mit ihrer Hilfe werden aus der qualitativen Kenntnis der Edukte und Produkte einer Reaktion die… … Deutsch Wikipedia
Reaktionsgleichung — Re|ak|ti|ons|glei|chung: Bez. für die eine chem. Reaktion unter Einschluss ihrer Stöchiometrie mit den Mitteln der chemischen Zeichensprache (z. B. ↑ Pfeile) beschreibende Gleichung der Art νaA + νbB → νcC (ν = stöchiometrische Zahl).… … Universal-Lexikon
Ny — 〈n.; , ; 〉 13. Buchstabe des griech. Alphabets * * * Ny [13. Buchstabe des griech. Alphabets]; S: Nü (engl. nu): als Buchstabe ν 1) Formelzeichen für Frequenz, stöchiometrische Zahl, kinematische Viskosität u. (als ν̃, oft gesprochen als »Ny… … Universal-Lexikon
stöchiometrisch — stö|chio|me|trisch auch: stö|chio|met|risch 〈[ çi ] Adj.〉 zur Stöchiometrie gehörend, sie betreffend, auf ihr beruhend * * * stö|chi|o|me|t|risch: nennt man auf ↑ Stöchiometrie beruhende oder ihr entsprechende ↑ Ausbeuten, Formeln (↑… … Universal-Lexikon
Umsatzvariable — Ụm|satz|va|ri|ab|le [slat. variabilis = veränderlich], die; n, n; Symbol: ξ; Syn.: molarer Formelumsatz, (veraltet:) Reaktionslaufzahl, Laufzahl: den Fortgang einer chem. Reaktion beschreibende Größe (in mol), definiert durch die Beziehung dξ =… … Universal-Lexikon
Bindefähigkeit — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe … Deutsch Wikipedia
Einwertig — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe … Deutsch Wikipedia
Mehrwertig — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe … Deutsch Wikipedia
Monovalent — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die Gruppe … Deutsch Wikipedia
Wertigkeit (Chemie) — Die Wertigkeit oder Valenz eines Atoms oder einer Gruppe von Atomen innerhalb einer chemischen Verbindung wurde 1852 vom englischen Chemiker Sir Edward Frankland eingeführt und gab ursprünglich an, wie viele Atome Wasserstoff das Atom oder die… … Deutsch Wikipedia